![1000 Jahre Burgebrach: 1023–2023](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a1/6d/ca/1724663548_927322410458_600x600.jpg)
1000 Jahre Burgebrach: 1023–2023
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"1000 Jahre Burgebrach: 1023–2023" von Dr. Monika Riemer-Maciejonczyk ist eine umfassende Chronik, die die reiche Geschichte der bayerischen Marktgemeinde Burgebrach über ein Jahrtausend hinweg nachzeichnet. Das Buch beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1023 und führt den Leser durch bedeutende historische Ereignisse, kulturelle Entwicklungen und soziale Veränderungen bis in die Gegenwart. Dr. Riemer-Maciejonczyk beleuchtet nicht nur politische und wirtschaftliche Aspekte, sondern auch das Alltagsleben der Bewohner, ihre Traditionen und Bräuche sowie wichtige Persönlichkeiten, die zur Entwicklung der Gemeinde beigetragen haben. Mit zahlreichen Illustrationen, historischen Dokumenten und Fotografien bietet das Werk einen lebendigen Einblick in die Vergangenheit Burgebrachs. Das Buch dient als wertvolles Nachschlagewerk für Historiker, Heimatforscher und alle Interessierten an der regionalen Geschichte Frankens. Es würdigt die Bedeutung Burgebrachs im Laufe der Jahrhunderte und feiert gleichzeitig seine Identität und seinen fortwährenden Beitrag zur Kulturgeschichte Bayerns.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 2012
- Wartberg
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- verlag regionalkultur