![Spielräume](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/9a/0a/cf/9783731908807_600x600.jpg)
Spielräume
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wurde Spielzeug museumswürdig. Um die Jahrhundertwende erschienen erste Fachbücher, Privatleute begannen Spielsachen als Zeugen der Kindheit zu sammeln. Ausstellungen popularisierten das Thema, bis das Sammeln alten Spielzeugs in den 1970er Jahren zum Massenphänomen wurde. Aufwendig gestaltet und reich illustriert, schildert "Spielräume" diese Prozesse und Zusammenhänge. Im Zentrum steht die in den 1920er Jahren von Lydia Bayer (1897-1961) begonnene Spielzeugsammlung. Sie bildete den Grundstock für das 1971 eröffnete Spielzeugmuseum Nürnberg, das unter der Leitung ihrer Tochter Weltgeltung erlangte. Auf der Basis des Nachlasses Bayer präsentieren die Autoren - beide viele Jahre am Nürnberger Spielzeugmuseum in verantwortlicher Position tätig - eine außergewöhnliche Familien- und Museumsgeschichte. Zugleich wird dargestellt, wie das Thema Spielzeug Eingang in den musealen Kontext des deutschsprachigen Raums fand und welche besondere Rolle dabei der traditionsreichen Spielzeugstadt Nürnberg zukam. von Schwarz, Helmut
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- perfect
- 192 Seiten
- Modo Press
- Geheftet
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 153 Seiten
- Erschienen 2013
- Hirnkost
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Ludwig
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- unknown_binding -
- Erschienen 1976
- -
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press