
Carl Gehrts (1853-1898) und die Düsseldorfer Malerschule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Hauptwerk des Malers und Graphikers Carl Gehrts (1853-1898) waren die Fresken im Treppenhaus der ehemaligen Düsseldorfer Kunsthalle. Von 1882 bis 1897 sollte der heute nahezu vergessene Maler an dem anspruchsvollen Bildprogramm arbeiten, das die Kunst im Wandel von der Antike bis in die Neuzeit zum Thema hatte. Die Kunsthalle wurde durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und in den 1960er Jahren durch einen Neubau ersetzt. Die einst gefeierten Fresken von Carl Gehrts gingen in der Nachkriegszeit verloren. Die Geschichte der Kunsthalle und die Treppenhausdekoration, zu der die Sammlung der Dr. Axe-Stiftung einen 21-teiligen Gemäldezyklus besitzt, stehen im Mittelpunkt dieser Publikation. Auch wird Carl Gehrts anhand exemplarischer Bildbeispiele im Kontext seiner Freunde und Künstlerkollegen der Düsseldorfer Malerschule im späten 19. Jahrhundert vorgestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1997
- Bruckmann
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- Bruckmann
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Görres Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Wienand
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Hatje Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- DuMont Buchverlag