
Fortschritt und Aberglaube
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolf Dieter Enkelmann und Birger P. Priddat, beide maßgebliche Protagonisten der wirtschaftsphilosophischen Ausweitung des vormals nur wirtschaftsethischen Diskurses der Philosophie über die Ökonomie, umreißen in diesem Band Systematik, Geschichte und aktuelle Perspektiven ihres gemeinsamen Forschungsfeldes, der politischen Ökonomie. B.P. Priddat leuchtet zunächst die Verschiebungen von Ökonomie, Ethik und Politik in der Entwicklung des Ökonomischen aus und entfaltet dabei die Wechselgeschichte, die im Wesentlichen eine Geschichte der politischen Ökonomie ist, bevor sich W.D. Enkelmann zunächst der Entstehungslogik sowie dann dem aktuellen Entwicklungsstand der politischen Ökonomie zuwendet. Dabei rücken besonders die technokratische Transformation der Demokratie sowie das Problem der allgemein vorherrschenden Überbewertung und hemmungslosen Idealisierung der Arbeit als alleinseligmachende gesellschaftliche Produktivitätsgarantie in den Blick. Den Abschluss bildet dann anlässlich der neuen Herausforderungen durch Klimawandel und Artensterben ein Plädoyer für einen Strategiewechsel. Inhalt Birger P. Priddat: . Ökonomie, Politik, Ethik. Die Metamorphosen des Wirtschaftlichen in der europäischen Geschichte. Wirtschaftliche Genealogien . Anhang: Ressourcen wirtschaftsphilosophischer Reflexionen. Ein Plädoyer für eine gewisse Weite Wolf Dieter Enkelmann: . Eigentum und Besitz: Zur Erfindung der politischen Ökonomie in Griechenland . Von der Demokratie zur Technokratie? . Aufstieg und Fall der Arbeitsgesellschaft . Niederlage wagen. Plädoyer für einen Strategiewechsel von Enkelmann, Wolf Dieter und Priddat, Birger P.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Golden Rule Pub