
Die deutsche "Energiewende" nach Fukushima: Der wissenschaftliche Diskurs zwischen Atomausstieg und Wachstumsdebatte (Beiträge zur ... 35: Beiträge zur Nachhaltigkeitsforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die deutsche 'Energiewende' nach Fukushima: Der wissenschaftliche Diskurs zwischen Atomausstieg und Wachstumsdebatte" von Bettina Hennig untersucht die Auswirkungen der Katastrophe von Fukushima auf die Energiepolitik in Deutschland. Es beleuchtet die daraus resultierende Verschiebung im wissenschaftlichen Diskurs, die sich auf den Atomausstieg und die Debatte um das Wirtschaftswachstum konzentriert. Die Autorin analysiert verschiedene Aspekte der Energiewende, einschließlich der technischen, ökonomischen und politischen Herausforderungen. Sie stellt auch die Frage nach der Nachhaltigkeit dieser Umstellung und diskutiert mögliche Lösungen für diese Herausforderungen. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Forschung im Bereich nachhaltige Energiepolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot