

Outsider
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was haben Albert Camus, Vladimir Nabokov und Papst Johannes Paul II. gemeinsam? Sie alle standen in ihrer Jugend im Tor. Nach »Revolutionen auf dem Rasen«, seiner erfolgreichen Geschichte der Fußballtaktik, beschäftigt sich Jonathan Wilson jetzt mit der ganz besonderen Spezies der Torhu¿ter: von den Anfängen, als es noch gar keinen festen Torhu¿ter gab, bis zum mitspielenden Torwart von heute, wie er von Manuel Neuer verkörpert wird. Dabei erklärt er nationale Unterschiede, z.B. warum der Torhu¿ter in Russland ein so viel höheres Ansehen genießt als in Brasilien. Und er fragt, was es mit dem Ruf des Torhu¿ters als Einzelgänger und Exzentriker auf sich hat.Selbstverständlich werden auch die besten Torhu¿ter aller Zeiten porträtiert, afrikanische Torhu¿terlegenden ebenso wie der große sowjetische Torhu¿ter Lew Jaschin. Und auch die deutschen Stars der Zunft, etwa Sepp Maier und Oliver Kahn, kommen nicht zu kurz. Eine fesselnde (Kultur-)Geschichte des Torhu¿ters voller spannender Fakten und unterhaltsamer Anekdoten. von Wilson, Jonathan;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jonathan Wilson ist ein englischer Journalist und Buchautor. Als Fußballkorrespondent hat er bereits für diverse englische Zeitungen wie die 'Financial Times', den 'Guardian', 'Independent' oder 'FourFourTwo' sowie für Magazine in Japan, Australien, Indien und Abu Dhabi gearbeitet. Außerdem ist er Herausgeber des von der Kritik gefeierten Fußballmagazins 'The Blizzard'. Als Buchautor veröffentlichte er u.a. 'Behind the Curtain: Football in Eastern Europe', das als Großbritanniens Fußballbuch des Jahres 2006 nominiert wurde, sowie 'Inverting the Pyramid', das im Verlag Die Werkstatt 2011 unter dem Titel 'Revolutionen auf dem Rasen' erschien und in Großbritannien 2008 als Fußballbuch des Jahres ausgezeichnet wurde. In Deutschland wurde der Titel zum Fußballbuch des Jahres 2011 nominiert.
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- C.Bertelsmann Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Daily Grail Publishing
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Gebunden
- 661 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH