
Embryonen aus der Tiefenzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie können wir Erkenntnisse über Gene, Embryonen und Fossilien zusammenbringen? Embryonen aus der Tiefenzeit ist eine kritische Zusammenschau zur Individualentwicklung bei Fossilien. Das Buch liefert einen aktuellen Überblick zu Konzepten der vergleichenden Anatomie, der Ökologie und der Entwicklungsgenetik. Beispiele von verschiedenen Tierarten aus unterschiedlichen geologischen Zeitepochen und geografischen Gebieten werden vorgestellt. Ermöglichen fossile Embryonen durch ihre Fortpflanzungsstrategien Rückschlüsse über evolutionäre Umbrüche? Wie haben chemische Veränderungen in den Ozeanen in der Vergangenheit die Entwicklung der Meeresorganismen beeinflusst? Was kann uns die Mikrostruktur fossiler Knochen und Zähne über Geschlechtsreife, Lebensdauer und Veränderungen in den Wachstumsphasen berichten?Dieses Buch zeigt, dass Fossilien nicht nur zu unserem Verständnis der ausgewachsenen Anatomie beitragen, sondern insbesondere auch zur Lebensgeschichte von Individuen in verschiedenen Wachstumsstadien. Denn das zentrale Augenmerk der heutigen Biologie sind die Veränderungen und die zugrundeliegenden Mechanismen, die während des gesamten Lebens eines Organismus stattfinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 128 Seiten
- aare
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Berlin Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- Gebunden
- 353 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter