
Baukulturelles Erbe versus Klimaschutz und Modernität: Am Beispiel des Welterbegebietes Fertö - Neusiedler See
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Baukulturelles Erbe versus Klimaschutz und Modernität: Am Beispiel des Welterbegebietes Fertö - Neusiedler See" von Rosalinde Kleemaier-Wetl untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem Erhalt baukulturellen Erbes und den Anforderungen des Klimaschutzes sowie der modernen Entwicklung. Am Beispiel des UNESCO-Welterbegebiets Fertö-Neusiedler See beleuchtet die Autorin die Herausforderungen, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen der Bewahrung historischer Bauten und Landschaften und der Notwendigkeit nachhaltiger, zeitgemäßer Lösungen ergeben. Sie diskutiert Ansätze zur Integration moderner Technologien mit traditionellen Bauweisen, um eine Balance zwischen Schutzwürdigkeit und Innovation zu finden. Dabei werden auch politische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt, um nachhaltige Strategien für die Zukunft dieses einzigartigen Kulturlandschaftsraums zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2002
- Sterische Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2011
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2015
- Stekovics, J
- paperback
- 760 Seiten
- Ebner Media Group GmbH & Co KG
- hardcover
- 261 Seiten
- Verlag von Frederking & Thaler
- Taschenbuch
- 235 Seiten
- Erschienen 2012
- Routledge
- paperback
- 112 Seiten
- Vdf Hochschulverlag AG