Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge, 6 Bde., Bd.6: Sechster Band. Fünfzehn Vorträge in verschiedenen Städten 1924 (Rudolf Steiner Gesamtausgabe: Schriften und Vorträge)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge, Band 6" von Rudolf Steiner ist eine Sammlung von fünfzehn Vorträgen, die im Jahr 1924 in verschiedenen Städten gehalten wurden. In diesen Vorträgen untersucht Steiner die komplexen Verbindungen zwischen Karma und dem individuellen Lebensweg aus einer spirituellen Perspektive. Er beleuchtet, wie vergangene Handlungen das gegenwärtige Leben beeinflussen und wie man durch Bewusstsein und Erkenntnis diese karmischen Muster verstehen und transformieren kann. Steiner diskutiert dabei auch den Einfluss kosmischer Kräfte und planetarischer Bewegungen auf das menschliche Schicksal sowie die Möglichkeiten der spirituellen Entwicklung zur Harmonisierung des eigenen Karmas. Der sechste Band dieser Reihe bietet tiefgehende Einsichten in Steiners Anthroposophie und seine Ansichten über die spirituelle Dimension des Lebens.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2022
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 1970
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1989
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 1970
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2004
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2018
- Shimaa Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg