
Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes: Zwölf Vorträge, Dornach 1923 (Rudolf Steiner Gesamtausgabe: Schriften und Vorträge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Mensch als Zusammenklang des schaffenden, bildenden und gestaltenden Weltenwortes" ist eine Sammlung von zwölf Vorträgen, die Rudolf Steiner 1923 in Dornach hielt. In diesen Vorträgen untersucht Steiner die Rolle des Menschen im Universum aus einer anthroposophischen Perspektive. Er stellt den Menschen als ein Wesen dar, das durch seine kreative, bildende und gestaltende Kraft Teil des "Weltenwortes" ist - ein Begriff, den er verwendet um die Gesamtheit aller geistigen und materiellen Realitäten zu beschreiben. Steiner betont die Bedeutung der spirituellen Entwicklung und Selbsterkenntnis für das menschliche Leben und erklärt, wie diese Entwicklung durch bewusste Interaktion mit der Welt erreicht werden kann. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in Steiners philosophisches Denken und seine Vision von der Stellung des Menschen im Kosmos.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet
- hardcover
- 263 Seiten
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2009
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 1986
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 1975
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Johanna Nordländer Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Oriflamme
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 1989
- Weitz Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Leinen
- 94 Seiten
- Erschienen 1993
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Neue Stadt