Das Schreckliche: Mythologische Betrachtungen zum Abgründigen im Menschen: Mythologische Betrachtungen zum Abgründigen im Menschen. Mit Beitr. v. ... J. Ziegler, Adolf Guggenbühl-Craig u. a.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Schreckliche: Mythologische Betrachtungen zum Abgründigen im Menschen" von Martin Kunz ist eine Sammlung von Essays und Beiträgen verschiedener Autoren, darunter J. Ziegler und Adolf Guggenbühl-Craig. Das Buch untersucht die dunklen und abgründigen Aspekte der menschlichen Natur durch die Linse der Mythologie. Es wird erforscht, wie Mythen und archetypische Erzählungen das Verständnis für die destruktiven und oft erschreckenden Facetten des Menschseins vertiefen können. Die Beiträge beleuchten, wie diese uralten Geschichten uns helfen können, moderne psychologische Phänomene zu verstehen und mit den schrecklichen Aspekten unserer Psyche umzugehen. Durch die mythologische Betrachtung werden tiefere Einblicke in das Wesen des Menschlichen gewonnen, insbesondere in Bezug auf Gewalt, Angst und das Unbekannte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - turtleback
 - 368 Seiten
 - Erschienen 1990
 - J.B. Metzler
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 560 Seiten
 - Erschienen 2016
 - TWENTYSIX
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 525 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Paul Zsolnay Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 352 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Dorling Kindersley Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback -
 - Erschienen 2001
 - Ariel.
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 188 Seiten
 - Erschienen 2011
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 688 Seiten
 - Erschienen 2003
 - Christian
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect -
 - Erschienen 1985
 - Herder, 1983
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 431 Seiten
 - Erschienen 2004
 - Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 294 Seiten
 - Erschienen 1992
 - Rudolf Steiner Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 639 Seiten
 - Erschienen 1996
 - Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
 




