Mephistos Lektionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedrich Glasl stellt als Konfliktforscher und Mediator dar, wie Goethe die für Konflikte typischen Denkweisen und Verhaltensmuster genau erkannt und im Faust-Drama anschaulich gemacht hat. Die Konfliktforschung bestätigt, dass es sich beim Agieren des Mephistopheles um die Mechanismen handelt, die einen Menschen zu bösen Handlungen treiben. Das gilt für den Verlust der Selbststeuerung in Krisensituationen, für die Teufelskreise in Konflikten wie auch für das Schaffen menschenfeindlicher Organisationen und totalitärer Herrschaftsformen. Nach den Gräueln des Nationalsozialismus, des Stalinismus und des aktuellen Terrors ist das Durchschauen der Techniken des Bösen wichtig, um vorbeugend handeln zu können. Der Autor vertieft Rudolf Steiners Erkenntnis, dass Mephistopheles im I. Teil vor allem luziferisch und im II. Teil überwiegend ahrimanisch verführt; und es wird auf Ansätze hingewiesen, dass im Faust sogar schon asurische Kräfte wirksam sind. Am Beispiel des "Faust" und der Probleme unserer Zeit werden auch Ansätze gezeigt, wie wir in der Auseinandersetzung mit dem Bösen moralische Kräfte und soziale Fähigkeiten entwickeln können. von Glasl, Friedrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 671 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Box
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- ecomed Sicherheit
- hardcover -
- Erschienen 1979
- Köln. Aulis Verlag Deubner ...
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2018
- Medi-Learn Verlag Gbr
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson Studium
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- MEDBREAKER
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum




