
Die Skulpturgruppe Rudolf Steiners
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit wenigen Dingen war Rudolf Steiner so tief und mit seinem ganzen inneren Wesen verbunden, wie mit dem Erschaffen und Fertigstellen der Skulpturgruppe des Menschheitsrepräsentanten zwischen Luzifer und Ahriman. Aufgrund der Brandstiftung in der Silvesternacht 1922/1923 konnte dieses Kunstwerk jedoch nie an dem für es bestimmten Ort im Ostteil des kleinen Kuppelraums im Ersten Goetheanum aufgestellt werden. Ein wirklichkeitsgetreues Abbild des Christus auf die Erde zu bringen und allen Menschen, die ihn suchen, damit Trost und Beistand zu geben, gehörte zweifellos zu Rudolf Steiners wichtigsten Aufgaben. Der Urquell, aus dem diese Christus-Gestalt geschaffen wurde, lag in Rudolf Steiners Ich selbst, in seinem Geist. «So sah Rudolf Steiner dieses Christus-Antlitz, sagte er, in seinem Geist», erinnerte sich Albert Steffen später an ein Gespräch mit ihm. Und nur aus dieser intuitiven Verbindung seines eigenen Ich mit dem Christus-Wesen vermochte Rudolf Steiner dieses Kunstwerk zu schaffen. Vor dieser einmaligen und bis heute von niemandem übertroffenen Christus-Darstellung in der Skulpturgruppe - auch wenn sie nicht zu Ende geführt werden konnte - stehen wir heute. Und weil dieses Kunstwerk mit dem Schicksal Rudolf Steiners untrennbar verbunden bleibt, liegt für uns als seine Schüler in dieser Skulpturgruppe, die heute in einem besonders dafür gestalteten Raum im Zweiten Goetheanum aufgestellt ist, sein geistiges Vermächtnis, das zur Treue und zum Ausharren beim Erfüllen der Zukunftsaufgaben mahnt, die der große Lehrer im hohen Auftrag des Christus der Menschheit hinterlassen hat. von Prokofieff, Sergej O.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Th. Schäfer
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Th. Gut Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Rudolf Steiner Verlag
- Leinen
- 94 Seiten
- Erschienen 1993
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2009
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 263 Seiten
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Herder
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 1986
- Rudolf Steiner Verlag