
Das Goetheanum als Gesamtkunstwerk: Der Baugedanke des Goetheanum. Einleitender Vortrag von Rudolf Steiner zu den Lichtbildern des ersten Goetheanum-Baues
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Goetheanum als Gesamtkunstwerk: Der Baugedanke des Goetheanum" von Walther Roggenkamp ist ein Buch, das sich mit der Architektur und dem künstlerischen Konzept des ersten Goetheanum in Dornach, Schweiz, auseinandersetzt. Es basiert auf einem einleitenden Vortrag von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, der die visionären Ideen hinter diesem einzigartigen Bauwerk erläutert. Das Goetheanum wurde als ein Gesamtkunstwerk konzipiert, das Architektur, Skulptur, Malerei und andere Kunstformen vereint. Steiner betonte die spirituelle und symbolische Bedeutung des Gebäudes und seine Rolle als Zentrum für anthroposophische Aktivitäten. Das Buch enthält Beschreibungen und Analysen der architektonischen Gestaltung sowie der künstlerischen Elemente des Baus. Roggenkamp beleuchtet auch die Herausforderungen und den kreativen Prozess bei der Errichtung des ersten Goetheanum, das 1922 durch einen Brand zerstört wurde. Die Publikation bietet somit einen tiefen Einblick in Steiners Vision eines harmonischen Zusammenwirkens verschiedener Kunstformen im Dienste einer höheren geistigen Mission.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 432 Seiten
- Spicker, Gideon
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2001
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1989
- Rudolf Steiner Verlag
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2018
- avedition
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern