
Frankenstein und die Zukunft des künstlichen Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Frankenstein und die Zukunft des künstlichen Menschen" von Norbert Borrmann untersucht die Thematik der künstlichen Intelligenz und ihres Potenzials, sowohl Segen als auch Fluch für die Menschheit zu sein. Die Erzählung ist stark inspiriert von Mary Shelleys klassischem Roman "Frankenstein", in dem ein Wissenschaftler ein menschenähnliches Wesen erschafft, das sich schließlich gegen seinen Schöpfer wendet. Borrmann diskutiert über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Robotik und KI und stellt ethische Fragen bezüglich ihrer Anwendung. Er hinterfragt auch, ob wir uns auf einen ähnlichen Weg wie Dr. Frankenstein begeben könnten, indem wir Technologien erschaffen, die außer Kontrolle geraten könnten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- paperback
- 640 Seiten
- Erschienen 2015
- Insignis Media
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2009
- Weimarer Schiller-Presse
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2016
- Wolf, Joachim Josef
- Kartoniert
- 469 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Roter Drache
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Elsinor Verlag
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- SoralPro
- paperback
- 63 Seiten
- Emil Fink Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- STRUNZ! enterprises
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Freya
- perfect -
- Das Neue Berlin