
Expedition Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verstört vom Krieg in der Ukraine erforscht Martin Leidenfrost alle nennenswerten Separatismen Europas, die entfesselten und die schlummernden. Und er begibt sich auf eine exzessive Rundfahrt, auf eine ergebnisoffene Suche nach Ideen, Irrwitzen, Inspirationen, nach einer Seele Europas. Leidenfrost folgt den Spuren euthanasierter belgischer Transsexueller und durch Selbstverbrennung gestorbener Bulgaren. Er stößt auf den letzten Kämpfer für Demokratie in Liechtenstein und auf einen kriegserfahrenen Kosaken in Transnistrien. Wenn Pakistaner in Glasgow slowakische Romni heiraten und wenn serbische Hochlandbauern für albanische Bräute brennen, dann merkt er auf und folgt ihren Wegen. Den vollkommensten Europäer findet er in einem Straßengraben bei Marseille. Und zu Hause im Plattenbau findet er die Liebe. »Expedition Europa« ist eine erste Auswahl der konzentrierten persönlichen Kurzreportagen, die der österreichische Autor Martin Leidenfrost in Zeitungen mehrerer Länder (darunter Neues Deutschland, Die Presse, Südostschweiz) veröffentlicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Leidenfrost, geboren 1972 in Amstetten, studierte Buch und Dramaturgie an der Wiener Filmhochschule und an der Filmhochschule Babelsberg. Drehbuchautor und freier Autor von Essays, Reportagen, Feuilletons und Kolumnen. Für seine Kolumnen erhielt er
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Hardcover
- 395 Seiten
- Erschienen 2024
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Bruckmann
- map
- 1 Seiten
- Kunth Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Cross Cult Entertainment
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 1997
- Wieser Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsches Historisches Museum