
Digitaler Wandel und Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob im privaten Umfeld, in der Arbeit oder im öffentlichen Leben - alles wird digital. Der technologische Fortschritt birgt enorme Chancen, aber auch große Risiken. Welche gesellschaftlichen Herausforderungen bringt dieser Fortschritt mit sich? Welche Rolle spielen ethische Überlegungen? Was ist zu beachten, damit die digitale Revolution dem Wohl der Menschen dient? Experteninnen und Experten aus unterschiedlichsten Bereichen, darunter Informatik, Wirtschaft, Soziologie und Philosophie, stellen sich diesen Fragen und tragen zu einem längst notwendigen kritischen Diskurs bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Hengstschläger ist Genetiker und einer der prominentesten Vertreter der österreichischen Forschung. Der gefragte Redner ist Autor der Bestseller »Die Macht der Gene« und »Die Durchschnittsfalle«, vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler und Moderator einer Wissenschaftssendung im Radio Ö1. Als Universitätsprofessor für Medizinische Genetik an der MedUni Wien betreibt er Grundlagenforschung, als stellvertretender Vorsitzender des Rats für Forschung und Technologieentwicklung steht Innovationsberatung im Zentrum. Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung ist ein unabhängiges Beratungsorgan der Bundesregierung in allen Fragen der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Ziel seiner Arbeit ist es, einen maßgeblichen Beitrag zu einer zukunftsorientierten FTI-Politik zu leisten. Dabei versteht sich der Rat als zentraler Knoten des Netzwerkes der weit gespannten Technologie- und Forschungslandschaft, als Verbindungsglied zwischen den Akteuren und vor allem als Akzentsetzer.
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Pustet, F
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- turtleback
- 310 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck