
Wien 1900
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Warum wurde ausgerechnet Wien zwischen 1897 und 1918 zu einem "Kristallisationspunkt der Moderne"? Warum entstanden so viele Ideen, die für das 20. Jahrhundert maßgebend wurden, in dieser Stadt? Wien war der melting pot des Alten Europa, der magnetische Anziehungspunkt für die alten und kommenden Eliten. Und gerade Wiens "multi-kulturelle" Vielfalt war Voraussetzung für die außergewöhnlichen kulturellen Leistungen. In Wien existierten vielfältige, gegensätzliche Kulturen neben-, mit- und gegeneinander: der Ringstraßenstil neben "Gesamtkunstwerk-Gedanken" um Secession und Wiener Werkstätte (Klimt, Hoffmann und Moser) und deren Gegnern und Überwindern (Kokoschka, Schönberg, Loos).Das Buch-Gesamtkunstwerk entfaltet eine einzigartige Zusammenschau dieser Zeitenwende. Zahlreiche Ikonen sowie bislang unveröffentlichte Fotografien zeigen die Höhepunkte in Malerei und Grafik, Kunsthandwerk und Architektur. Aber auch Buchkunst und Design, Mode und Fotografie. von Brandstätter, Christian und Gregori, Daniela und Metzger, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Brandstätter, geboren 1943 in Lambach, studierte Rechtswissenschaften und war in leitender Funktion für den Molden Verlag tätig, bevor er 1982 den Christian Brandstätter Verlag gründete. Er war Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Universität Wien und ist Autor und Gestalter zahlreicher Bildbände. Zuletzt im Brandstätter Verlag erschienen: "Wien 1900" (zusammen mit Daniela Gregori und Rainer Metzger).
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 231 Seiten
- Parkstone International
- Hardcover
- 112 Seiten
- -
- Hardcover
- 234 Seiten
- -