
Bildung der Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als genuin gesellschaftliche Phänomene sind Bildungsinstitutionen wie die Schule und die Hochschule nur unter Rückgriff auf sozialwissenschaftliche Perspektiven angemessen zu beschreiben. Durch ihre Einbettung in soziale Wechselwirkungsgefüge entziehen sie sich nämlich über weite Strecken der gezielten Steuerung. Die österreichische Pädagogische Hochschule mit ihrer engen Koppelung an das öffentliche Schulsystem ist demgegenüber ein Beispiel für Versuche der Politik, gesellschaftliche Herausforderungen auf dem Umweg über die Pädagogik zu bewältigen. Sie lässt sich daher nicht als Kopie der traditionellen Universität oder der jungen Fachhochschule verstehen, sondern ist als eigenständiger "Komplex" der Gesellschaft zu begreifen. von Reinbacher, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Reinbacher, geboren 1978, arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz im Bereich Bildungswissenschaften.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Schloss Oberbrunn
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS