Telekommunikationsrecht im Überblick
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der bewährte Überblick über das österreichische Telekommunikationsrecht bietet sowohl Studierenden und Führungskräften einen Einstieg in die Materie als auch Praktikern Antworten auf zahlreiche Fragen des europarechtlich re-regulierten Kommunikationssektors. Der Kernteil des Buches wurde für die 2. Auflage 2015 aktualisiert und bietet weiterhin einen Überblick über sämtliche Bereiche des Telekommunikationsgesetzes samt intensivem Einblick in die hoheitlich administrierte "Wettbewerbsregulierung". Die umfangreiche "Einleitung" der neuen Auflage stellt darüber hinaus die aktuellen Probleme der Regulierung - z. B. fehlende Berücksichtigung wettbewerblicher Prinzipien, mangelnder Kundenschutz, Oligopoltendenzen, Netzneutralität etc. - samt Lösungsmöglichkeiten übersichtlich dar. Außerdem wird das Buch nun durch zwei Artikel und einen Abdruck des Telekommunikationsgesetzes 2003 samt Ausschnitten aus dem KommAustria-Gesetz ergänzt (Stand 1. 6. 2015; über www.lust.wien/tkg-buch werden diesbezügliche Aktualisierungen verfügbar sein).
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Philipp Lust ist im Bundesministerium für Finanzen in der Sektion Budget tätig.
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- CD-ROM -
- Erschienen 1999
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- perfect
- 524 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2007
- Schlembach, J
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2000
- Chronos Verlag
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1993
- Kluwer Academic Publishers
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications




