LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Pflanze als Erfinder

Die Pflanze als Erfinder

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3707607348
Seitenzahl:
115
Auflage:
-
Erschienen:
2021-03-24
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Pflanze als Erfinder

U-Boote, Propellerflugzeuge oder Schiffsschrauben: Die Natur dient als Vorbild für viele bahnbrechende Errungenschaften. Der Biologe Raoul Heinrich Francé erkennt aber bereits im frühen 20. Jahrhundert, dass uns die Pflanzenwelt als Erfinderin noch einiges voraushat. Um Mikroorganismen möglichst gleichmäßig über den Acker zu verteilen, erfindet Francé einen Salzstreuer nach dem Vorbild einer Mohnkapsel - und erhält dafür das erste deutsche bionische Patent. Der Grundstein für die Biotechnik als Wissenschaft ist gelegt. Die Technik kann von der Pflanzen- und Tierwelt noch einiges lernen: So schießen schraubenförmige Einzeller blitzschnell durch das Wasser, die Pflanzenzelle funktioniert wie ein Hohlziegel und Holz quillt im Wasser so stark auf, dass es sogar Felswände zerreißen kann. All dies lässt nur einen Schluss zu: »Die Biotechnik ist der Gipfel der Technik überhaupt!« Die Neuauflage von Francés fortschrittlichen und richtungsweisenden Erkenntnissen lässt auch in heutiger Zeit immer wieder staunen und zeigt, wie viel die Menschen noch von den Pflanzen lernen können. von Francé, Raoul Heinrich

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
115
Erschienen:
2021-03-24
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783707607345
ISBN:
3707607348
Gewicht:
206 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Raoul Heinrich Francé, 1874 in Wien geboren und 1943 in Budapest gestorben, war Biologe, Botaniker und Natur- bzw. Kulturphilosoph. Nach Forschungsreisen durch Afrika, Indien, Südamerika und Australien gründete er 1906 die Deutsche Mikrologische Gesellschaft und die Zeitschrift »Mikrokosmos«. Francé gilt als Begründer der Biotechnik (Bionik) als Wissenschaft und Entdecker des Edaphons, der Kleinlebewesen des Bodens.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
20,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl