
Jelineks Räume
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Performative Raumkonzepte, Topographien, reale und imaginierte Orte, topologische Verfahren sind in den Texten von Elfriede Jelinek von besonderer Relevanz. Die räumliche Organisation ihres literarischen Universums schafft nicht nur geographische Hintergründe und topographische Kulissen wie Berge, Wälder, Seen oder private und öffentliche Räume wie Stadt, Dorf, Provinz, Haus/Villa, Fabrik, Supermarket, Raststätte, Schloss, Keller, Toilette etc., sondern ist darüber hinaus Ausgangspunkt für kritische Auseinandersetzungen mit den kulturellen Raumkonstruktionen in ihrer nationalen, lokal-regionalen und globalen Dimension. Räumliche Denkfiguren, nach denen Jelinek stets greift, verdeutlichen und kommentieren nicht zuletzt den umfassenden Wandel des Raumverständnisses bzw. die unübersehbare Auflösung der traditionellen Raummodelle, die sich insbesondere in der ökonomischen Dimension der Globalisierung, in den Migrationsbewegungen sowie in den neuen Medien- und Kommunikationstechnologien manifestiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Köln, DuMont, 1999.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Kerber Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 308 Seiten
- VRI Vlg