
Rudolf Wintnauers Übersetzung der "Legenda maior de beata Hedwigi"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Legende der heiligen Hedwig von Schlesien (1174/78-1243, kanonisiert 1267) wurde um 1300 von einem unbekannten Geistlichen in lateinischer Sprache verfasst. Insgesamt viermal wurde die Vita im Spätmittelalter ins Deutsche übersetzt. Die vorliegende Edition bietet die älteste Übertragung der Legenda maior de beata Hedwigi, die 1380 von Rudolf Wintnauer im Auftrag Herzog Albrechts III. in Wien beendet wurde. Diese Übersetzung wurde bisher kaum von der Germanistik beachtet, obwohl schon 1960 der Nestor der deutschen Prosaforschung, Wolfgang Stammler, ihre Edition anregte. Aus gutem Grund: Der einzige Textzeuge ist zugleich der Autograph des Übersetzers. Durch die zeilengetreue Edition und einen ausführlichen Apparat, der alle Korrekturen Wintnauers enthält, wird ein genauer Einblick in die Schreibwerkstatt des Übersetzers möglich. Der Text zählt außerdem zu den frühesten Werken der Wiener Übersetzungsschule unter Herzog Albrecht III. Im Untersuchungsteil wird eine erste Einordnung der Übersetzung vor ihrem literaturgeschichtlichen Hintergrund vorgenommen. Darüber hinaus wird die Schreibsprache der Handschrift analysiert, eine Einführung über die heilige Hedwig und ihre Legende gegeben. Ein Glossar, das die sprachgeschichtlich wichtigsten Wörter enthält, beschließt die Edition. von Peters, Jelko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerth Medien
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2002
- Lahn-Verlag
- hardcover
- 302 Seiten
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Edel Books
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Naumann & Göbel
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2002
- Akademische Druck- u. Verla...
- mass_market -
- Erschienen 1995
- Bantam Books