
Der vergessene Klassiker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
INHALT: Geleitwort von Marianne Gruber; Vorwort der Herausgeber; Peter Scheiner: Karl Bruckners literarischer Weg zwischen Tradition und Moderne; Gina Weinkauff: Die Rezeption Karl Bruckners in der DDR; Ninfa Parreiras: Brasilianische Elemente in den portugiesischen Ausgaben von Karl Bruckner (übers. aus dem Englischen von Jacqueline Csuss); Wolf Harranth: Er war ein blendender Erzähler; Barbara Burkhardt: Karl Bruckner. Eine Bibliobiographie; Hildegard Gärtner: Die Karl Bruckner-Stiftung; Kathrin Wexberg: "Einen Text begleiten und seine Wirkung verdeutlichen" - Karl Bruckner und seine IllustratorInnen; Ernst Seibert: Wer Anders sagt, muss auch Bruckner sagen. "Sadako will leben" jenseits der Jugendbuchgattungen; Atsuko Hayakawa: Hiroshima nicht vergessen. "Sadako will leben" als Beitrag zur Lösung eines japanischen Dilemmas (Übersetzt aus dem Englischen von Brigitte Rapp); Arno Rußegger: Krieg und Frieden. Zu "Tuan im Feuer" (1977), "Mann ohne Waffen" (1967), "Yossi und Assad" (1971) und "Sadako will leben" (1961) von Karl Bruckner; Hans-Heino Ewers: Von der "Spatzenelf" zur "Großen Elf". Karl Bruckners frühe Fußballromane im Kontext des Großstadtkinderbanden-Romans des frühen 20. Jahrhunderts; Hubert Hladej: Zur Neuausgabe der Spatzenelf; Hubert Christoph Hladej: Die Elferwiese ist überall, sogar in Novi Sad; Sonia Marx: Eigenes und Fremdes im Spiegel von Sprach- und Kulturkontakt. Karl Bruckners Jugendbuch "Giovanna und der Sumpf" und seine Rezeption in Italien; Sabine Fuchs: Die Darstellung von Volksreligiosität in "Giovanna und der Sumpf". Eine Kontroverse; Andrea Weinmann: Phantasiepädagogik im Geiste der Aufklärung. Karl Bruckner und der Schundkampf der fünfziger Jahre; Adolf Sawoff: Cervantinische Nachklänge in den zwei Scarley-Romanen von Karl Bruckner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 589 Seiten
- Silberburg
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Brunnen Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- cbj
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser