
Das Selbstverständliche tun: Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus. Mit einem Nachwort von Brigitte Menne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Selbstverständliche tun: Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus" von Maria Prieler-Woldan erzählt die Geschichte von Maria Etzer, einer einfachen Bäuerin aus Salzburg, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus mutig gegen das Regime stellte. Trotz der Gefahr für ihr eigenes Leben und das ihrer Familie half sie Menschen, die vom NS-Regime verfolgt wurden. Sie bot ihnen Unterschlupf auf ihrem Bauernhof und versorgte sie mit Nahrung und medizinischer Hilfe. Das Buch zeigt auf beeindruckende Weise, wie eine einzelne Person einen Unterschied machen kann und zeichnet ein lebendiges Bild vom ländlichen Leben in dieser dunklen Zeit. Mit einem Nachwort von Brigitte Menne wird die Bedeutung von Marias Handlungen in einem größeren historischen Kontext beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maria Prieler-Woldan, Dr. phil., geboren 1958, Soziologin und historische Sozialforscherin, Linz (Österreich). Zahlreiche Publikationen, u. a. Von Kremsmünster nach Brasilien. Lebensbild Bischof Richard Weberberger (2015), Das Konzil und die Frauen. Pionierinnen für Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche (2013).
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2014
- Info 3
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Trauner Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlagsgenossenschaft St. G...
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- Urachhaus
- hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2013
- Universitätsbuchhandlung A....
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Kanon Verlag Berlin
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2010
- Wagner Verlag, Gelnhausen