LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Selbstverständliche tun: Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus. Mit einem Nachwort von Brigitte Menne

Das Selbstverständliche tun: Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus. Mit einem Nachwort von Brigitte Menne

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3706556642
Seitenzahl:
240
Auflage:
-
Erschienen:
2018-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Selbstverständliche tun: Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus. Mit einem Nachwort von Brigitte Menne
Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus - Mit einem Nachwort von Brigitte Menne
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch "Das Selbstverständliche tun: Die Salzburger Bäuerin Maria Etzer und ihr verbotener Einsatz für Fremde im Nationalsozialismus" von Maria Prieler-Woldan erzählt die Geschichte von Maria Etzer, einer einfachen Bäuerin aus Salzburg, die sich während der Zeit des Nationalsozialismus mutig gegen das Regime stellte. Trotz der Gefahr für ihr eigenes Leben und das ihrer Familie half sie Menschen, die vom NS-Regime verfolgt wurden. Sie bot ihnen Unterschlupf auf ihrem Bauernhof und versorgte sie mit Nahrung und medizinischer Hilfe. Das Buch zeigt auf beeindruckende Weise, wie eine einzelne Person einen Unterschied machen kann und zeichnet ein lebendiges Bild vom ländlichen Leben in dieser dunklen Zeit. Mit einem Nachwort von Brigitte Menne wird die Bedeutung von Marias Handlungen in einem größeren historischen Kontext beleuchtet.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
240
Erschienen:
2018-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783706556644
ISBN:
3706556642
Gewicht:
558 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Maria Prieler-Woldan, Dr. phil., geboren 1958, Soziologin und historische Sozialforscherin, Linz (Österreich). Zahlreiche Publikationen, u. a. Von Kremsmünster nach Brasilien. Lebensbild Bischof Richard Weberberger (2015), Das Konzil und die Frauen. Pionierinnen für Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche (2013).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl