
Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik (Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gehler beherrscht sein Thema souverän. Allein die Hälfte der Darstellungen gilt den zwei letzten der sechs behandelten Jahrzehnte. Der Mut zur jüngeren und jüngsten Zeitgeschichte gehört zu den besonderen, im deutschsprachigen Raum seltenen Verdiensten des Autors.Der StandardDieses Buch ist die erste Gesamtdarstellung zur Thematik und gibt der Ballhausplatz-Diplomatie ein Gesicht. Von 1945 bis in die jüngste Zeit blickt die österreichische Außenpolitik auf Entscheidungen zurück, die sowohl im Konsens als auch nach Lösung zahlreicher Konflikte im Interessenabtausch getroffen werden konnten.Die Basis bilden umfassende Literatur- und Quellenarbeiten. Die verschiedenen Phasen vom Kriegsende 1945 über das annus mirabilis 1955 und das annus horribilis 2000 bis zur Gegenwart werden systematisch aufgearbeitet und eine historische Bilanz gezogen - sie ist reichhaltig und ausgehend von den Zielsetzungen der österreichischen Außenpolitik auch positiv.Aus dem Inhalt:· Das Heraustreten aus dem Schatten der Deutschlandfrage 1955· Krise und Revolution im Nachbarland Ungarn 1956· Krisenmanagement im Zeichen der Niederwerfung des Prager Frühlings 1968· Terrorismus als innen- und außenpolitisches Problem· Transnationale Parteienkooperation· Unterentwickelte Entwicklungspolitik· Die Polenkrise 1980/81· Außenkulturpolitische Aktivitäten einer Kulturgroßmacht· Zäsur für die Neutralitätspolitik: Der Zweite Golfkrieg 1991· Der unaufhaltsame Zerfall Jugoslawiens 1991-1995· Die EU-Präsidentschaft 1998· Der Kosovo-Konflikt und die Eskalation zum Interventionskrieg 1999· Substantielle Entschädigungspolitik 2001-2005
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Gehler, geboren 1962, Professor am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck 1999-2006, Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) in Bonn seit 2000, seit 2006 Professor und Leiter des Instituts für Geschic
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Leykam
- Gebunden
- 930 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- perfect -
- Erschienen 1987
- Wien, Signum Verlag,
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2007
- Facultas
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2020
- Milizverlag Salzburg
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Wien
- perfect
- 465 Seiten
- Erschienen 1992
- Böhlau Wien