
Innovationskultur in historischer und ökonomischer Perspektive: Modelle, Indikatoren und regionale Entwicklungslinien (Innovationsmuster in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte, Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Innovationskultur in historischer und ökonomischer Perspektive" von Christian Dirninger untersucht die Entwicklung und Bedeutung von Innovationskulturen im Kontext der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Es bietet eine detaillierte Analyse der verschiedenen Modelle und Indikatoren, die zur Bewertung von Innovationen verwendet werden, und beleuchtet deren Einfluss auf regionale Entwicklungsprozesse. Der Autor betrachtet historische Beispiele und zieht wirtschaftliche Theorien heran, um zu zeigen, wie sich Innovationsmuster über die Zeit entwickelt haben und welche Faktoren diese Prozesse beeinflusst haben. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Institutionen, Netzwerken und politischen Rahmenbedingungen gelegt. Das Buch ist Teil einer Serie, die sich mit den Mustern der Innovation in Österreich beschäftigt, und bietet wertvolle Einblicke für Historiker, Ökonomen sowie politische Entscheidungsträger.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- hardcover
- 263 Seiten
- Springer
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- dpunkt
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- perfect
- 241 Seiten
- Institut fur Weltwirtschaft
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH