
Wohnungseigentumsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das bewährte Praxishandbuch beantwortet alle relevanten rechtlichen Fragen rund um die Eigentumswohnung. Die Kerngebiete des Wohnungseigentumsrechts werden systematisch und praxisnah dargestellt. Die Neuerungen der WEG-Novelle 2022 werden ausführlich erklärt. Besonderes Augenmerk wird gelegt auf: ¿ Beschlussfassung ¿ Mehrheitsbildung ¿ Beschlussanfechtung ¿ Änderungen des Wohnungseigentumsobjekts und allgemeiner Teile ¿ Abgrenzung ordentliche/außerordentliche Verwaltung/Erhaltung/Verbesserung ¿ Benützungsregelungen ¿ Pflichten des Verwalters Viele Beispiele und Praxistipps erleichtern das Verständnis und bieten Hilfe für die Lösung von Problemen des Wohnungseigentums. Zahlreiche Muster können als Vorlage für Briefe, Anträge, Beschlüsse und Vereinbarungen verwendet werden. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den raschen und gezielten Zugriff. von Tschütscher, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Joachim Tschütscher ist Rechtsanwalt in Innsbruck mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Wohnungseigentum und Mietrecht. Er ist seit vielen Jahren Referent bei wohnrechtlichen Seminaren.
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 820 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- hardcover
- 846 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 1408 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2023
- Dr. Stephan Walochnik
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Wohnen im Eigentum
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 1358 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 1231 Seiten
- C.H.Beck