
Bacchus in Salzburg: 1000 Jahre Weinkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bacchus in Salzburg: 1000 Jahre Weinkultur" von Harald Waitzbauer ist ein umfassendes Werk, das die reiche Geschichte des Weinbaus und der Weinkultur in Salzburg, Österreich, über einen Zeitraum von tausend Jahren beleuchtet. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung und Analyse der Entwicklung des Weinanbaus in der Region, beginnend mit den ersten Aufzeichnungen im Mittelalter bis hin zur modernen Weinkultur. Es präsentiert historische Fakten und Anekdoten sowie die Veränderungen in den Anbaumethoden und dem Geschmack im Laufe der Jahrhunderte. Es enthält auch Informationen über berühmte Weinproduzenten und Winzer aus Salzburg. Waitzbauer's Buch ist nicht nur eine Hommage an die Weinkultur von Salzburg, sondern auch ein wertvolles Nachschlagewerk für Weinliebhaber und Historiker gleichermaßen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ao. Univ.-Prof. DDr, Jahrgang 1956, unterrichtet am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg; Mitglied der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs, Leiter des Zentrums für Gastrosophie. Mitherausgeber mehrerer Buchreihen und Verfasser und Herausgeber von rund 40 Büchern, darunter populäre Darstellungen zur Habsburger und Salzburger Geschichte. Im Verlag Anton Pustet erschienen: Wirtshäuser - Eine Kulturgeschichte der Salzburger Gaststätten (mit Dr. Harald Waitzbauer, 2014), Das Sternbräu (mit Dr. Harald Waitzbauer, 2015), sowie Schwert und Galgen (mit Dr. Christoph Brandhuber, 2018). Zudem ist er Mitherausgeber von Herrschaft in Zeiten des Umbruchs (2016) und gemeinsam mit Andreas Gutenthaler Herausgeber von Erlebtes erzählt (2017).
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Fagus-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- München : Gräfe und Unzer,
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- Colorama
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2003
- Gräfe und Unzer Verlag