
Was ist das, der Tod?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum 100. Geburtstag von Abbé Pierre wird durch diese Übersetzung erstmals einer seiner schönsten Texte auf Deutsch zugänglich. Als 87-jähriger hatte der "Vater der Armen" mit jungen Leuten über den Tod gesprochen: über Suizid und Todesstrafe, über die Angst vor dem Sterben, über die Trauer und über die Hoffnung auf ein Leben danach. In ebenso einfachen wie tiefen Worten und mit vielen Beispielen aus seinem bewegten Leben lenkt Abbé Pierre dabei die Aufmerksamkeit auf die entscheidenden Fragen des Lebens: Wozu leben wir? Was gibt Sinn? Wofür lohnt es sich zu leben? Ja was heißt eigentlich "leben"? von Pierre, Abbé und Kern, Bruno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ABBÉ PIERRE kam am 5. August 1912 in Lyon zur Welt. Gegen den Willen seiner wohlhabenden Eltern trat er mit 19 Jahren dem Kapuzinerorden bei und wurde 1938 zum Priester geweiht. Als Mitglied der Résistance setzte er sich im Zweiten Weltkrieg für jüdische Flüchtlinge ein; von 1945 bis 1951 war er Abgeordneter im französischen Parlament, wo er wesentlichen Anteil am Gesetz über den Zivildienst hatte und sich für den sozialen Wohnbau einsetzte. 1949 gründete er die Emmaus-Bewegung für die Unterstützung von armen und obdachlosen Menschen, die heute in zahlreichen Ländern aktiv ist. Abbé Pierre führte 30 Jahre lang die Umfragen nach dem beliebtesten Franzosen an, bis er 2005 auf eigenen Wunsch nicht mehr in dieser Rangliste geführt wurde. Mit seinem Tod im Jahre 2007 hat Frankreich, so der damalige Präsident Jacques Chirac, "eine immense Persönlichkeit, ein Gewissen, einen Mann, der das Gute verkörperte" verloren.
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 1994
- DC Comics
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Benevento
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hain
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- perfect -
- -
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Laack, van
- Leinen
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Steidl Verlag
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- FISCHER Taschenbuch