Kaiserin Elisabeths Hermesvilla
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebietes Lainzer Tiergarten liegt idyllisch eingebettet das "Schloss der Träume", wie Kaiserin Elisabeth ihre Villa einmal nannte. Kaiser Franz Joseph machte sie ihr zum Geschenk, in der Hoffnung, seine reisefreudige Frau damit öfter in Wien halten zu können. In ziemlich kurzer Bauzeit schuf der bekannte Ringstraßen-Architekt Karl von Hasenauer diesen romantische Bau, der sich an Landhäusern des Großbürgertums orientierte. Ihren Namen gab der Villa die im Garten stehende Statue des griechischen Gottes der Reisenden und der toten Seelen. Welche Beziehung hatte die rastlose Monarchin zu dem Refugium im kaiserlichen Jagdgebiet? Welche Stilmittel, die Elisabeth wichtig waren, hat sie in der Hermesvilla verewigt? Michaela Lindinger, Kuratorin im Wien Museum und Elisabeth-Forscherin, liefert mit ihrer pointierten Darstellung einen Schlüssel zum Verständnis des Wiener "Kultortes". von Lindinger, Michaela
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Ägyptologie und Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien. Kuratorin im Wien Museum. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zu biografischen und gesellschaftlichen Themen. Zuletzt erschienen: Hedy Lamarr. Filmgöttin, Antifaschistin, Erfinderin (2019).
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Czernin Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- hardcover
- 360 Seiten
- Artemis & Winkler
- paperback -
- Erschienen 2002
- Picus Verlag,Wien 2002 .
- hardcover -
- -
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Pichler
- Audio-CD
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- Griot Hörbuch
- pod_hardback -
- -