
WAS
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unschuldsvermutung" ist zu einer sehr breit verwendeten Metapher für vieles geworden, von dem wir nicht wirklich wollen, dass es geschehen ist: Von der Korruption zur verlorengegangenen Unschuld, von dem unsicher gewordenen Gewissen zum Nicht-Wissen-was-tun angesichts unbeschränkter Freiheiten, von der Unschuldsvermutung der Wissenschaft zum Verdrängen allzu großer historischer Schuldzuordnungen. Undist auch Signal des Verzichts auf wahrhafte und wahrheitssuchende Auseinandersetzung: lieber leichtfertige Vermutung nicht vorhandener Schuld als ernsthafte Auseinandersetzung mit auch schuldhaft Geschehenem.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Steiner (Hg.), DDr., Wirtschaftsprofessor an der Universität Graz; Experte für die EuropäischeKommission, OECD, World Bank; Berater regionaler, nationaler wirtschaftspolitischer Institutionen.
- hardcover -
- Erschienen 1982
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2002
- Roc
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin Publishing Group
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2014
- Oro Editions
- Taschenbuch
- 410 Seiten
- Erschienen 2022
- Severn River Publishing
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 1994
- Knopf
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Little Brown & Co
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2003
- Dörfler Verlag GmbH
- Taschenbuch
- 228 Seiten
- Erschienen 2020
- Silvertail Books
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag