
Demokratischer Abbruch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Texte in diesem Buch stehen in einem inneren Zusammenhang. Daniela Dahn, in der DDR Gründungsmitglied der Bürgerbewegung «Demokratischer Aufbruch», zieht fünfzehn Jahre nach der deutsch-deutschen Vereinigung eine ernüchternde Bilanz: Auf den «Demokratischen Aufbruch», den sie verließ, weil er schon die sozialistischen Träume von der Gleichheit hinter sich ließ, scheint der «demokratische Abbruch» zu folgen, die Zerstörung auch noch von Freiheiten und Rechten im Zeichen eines unbezähmbaren Turbokapitalismus. Was ist noch übrig von der Glaubwürdigkeit unseres politischen Systems?Doch die Autorin begnügt sich nicht damit, auch Ermutigendes zu beschreiben, sondern formuliert selbst Forderungen und Vorschläge, etwa zu einer Gegenöffentlichkeit, zu einer Friedensordnung und dem Umgang mit Terroristen, zur Umverteilung von Besitzständen.Neben Essays und Reden zur inneren Lage der Republik und zur Globalisierung stehen auch in diesem Band wieder kunstvolle Portraits von Zeitgenossen, darunter Günter Grass und Christa Wolf. von Dahn, Daniela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniela Dahn, geboren in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und war Fernsehjournalistin. 1981 kündigte sie und arbeitet seitdem als freie Schriftstellerin und Publizistin. Sie war Gründungsmitglied des «Demokratischen Aufbruchs» und hatte mehrere Gastdozenturen in den USA und Großbritannien. Sie ist Trägerin unter anderem des des Fontane-Preises, des Kurt-Tucholsky-Preises für literarische Publizistik, der Luise-Schroeder-Medaille der Stadt Berlin und des Ludwig-Börne-Preises. Bei Rowohlt sind bislang elf Essay- und Sachbücher erschienen, zuletzt «Wir sind der Staat!» (2013).
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- paperback
- 280 Seiten
- Argument Hamburg
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 1994
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Hardcover
- 144 Seiten
- Chronos
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag