
Führungsstilanalyse und Coaching anhand von Elon Musk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Elon Musk hat SpaceX und Tesla Motors gegründet, die heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit gehören. Er ist zweifellos einer der erfolgsreichsten Entrepreneurs und Manager. Jedoch ist nicht jeder gute Manager auch ein guter Leader. Das Führungsverhalten des Unternehmers ist umstritten. Gerade in der jetzigen Zeit, in der Unternehmen sich in einem dynamischen Umfeld des stetigen Wandels auf technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene befinden, ist eine gute Führung der Mitarbeiter von großer Bedeutung. Ein Vorgesetzter kann mit der Anwendung von situativ passenden Führungsstilen und -instrumenten die Einstellung sowie das Verhalten von Geführten lenken, um den bestmöglichen Leistungswillen hervorzurufen.Es stellt sich hier die Frage, welches Führungsverhalten optimal für Elon Musk in seinen Start-ups ist. Im ersten Teil dieser Arbeit werden ausgewählte Führungsstile und -ansätze behandelt. Die einzelne Beschreibung der Merkmale und die Erörterung der Vor- und Nachteile sollen ein theoretisches Grundverständnis darstellen. Der Schwerpunk dieser Arbeit liegt in der Analyse des Führungsstils von Elon Musk. Darauf aufbauen werden Handlungsempfehlungen zur Verhaltensänderung sowie zur Verhaltensbeibehaltung abgegeben. von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2012
- TalentSmart
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- Lifebiz20 Verlag
- Hardcover
- 379 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel