
Aversive Kindheitserfahrungen bei erwachsenen drogenabhängigen Patienten. Zusammenhänge mit Delinque
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,8, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Studien konnten Zusammenhänge aversiver Kindheitserfahrungen mit substanzbezogenen Störungen (SUD), SUD mit Delinquenz und antisozialem Verhalten sowie aversiver Kindheitserfahrungen mit Delinquenz und antisozialem Verhalten aufzeigen. Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang aversiver Kindheitserfahrungen mit Delinquenz und antisozialem Verhalten dahingehend zu untersuchen, ob eine Mediation durch SUD vorliegen kann. Zu diesem Zweck wurden 101 Probanden verschiedener suchtspezifischer Einrichtungen hinsichtlich erlebter aversiver Kindheitserfahrungen, ihres Substanzkonsums und antisozialen Verhaltens befragt. Die Ergebnisse konnten zeigen, dass ein partieller Mediationseffekt vom Einstiegsalter in den regelmäßigen Konsum illegaler Substanzen für den Einfluss physischen Missbrauchs auf die Anzahl antisozialer Symptome vorliegt. Damit zeigt die Studie die Notwendigkeit, wie wichtig es ist, Drogenabhängigen, der Schwere ihrer Erkrankung angemessen, eine vielfältige multimodale Behandlung ihrer chronischen Erkrankung zukommen zu lassen. Es sollten individuelle Therapiekonzepte so ausgebaut werden, dass im Rahmen der Suchttherapie mit zusätzlichem Schwerpunkt auf Persönlichkeitsstörungen und / oder posttraumatischer Belastungsstörung unter Berücksichtigung frühkindlicher Misshandlungserfahrungen eine erfolgsversprechende Behandlungsmöglichkeit geschaffen ist. von Petschnik, Alexandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2025
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Johns Hopkins University Press
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer