

Um die Kindheit betrogen: Hoffnung und Heilung für erwachsene Kinder von Suchtkranken
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Um die Kindheit betrogen: Hoffnung und Heilung für erwachsene Kinder von Suchtkranken" von Janet G. Woititz ist ein Buch, das sich mit den Herausforderungen und emotionalen Belastungen auseinandersetzt, denen sich Erwachsene gegenübersehen, die in einem Umfeld mit suchtkranken Eltern aufgewachsen sind. Die Autorin beleuchtet die langfristigen Auswirkungen einer solchen Kindheit auf das Erwachsenenleben und bietet Einblicke in die typischen Verhaltensmuster und emotionalen Schwierigkeiten dieser Menschen. Woititz beschreibt, wie diese Erfahrungen oft zu Problemen wie geringem Selbstwertgefühl, Schwierigkeiten in Beziehungen oder einem gestörten Umgang mit Emotionen führen können. Das Buch bietet nicht nur eine Analyse der Probleme, sondern auch praktische Ratschläge und Strategien zur Heilung und persönlichen Weiterentwicklung. Ziel ist es, den Betroffenen Hoffnung zu geben und ihnen Wege aufzuzeigen, um alte Wunden zu heilen und ein erfülltes Leben zu führen. Mit einem mitfühlenden Ansatz versucht Woititz, Verständnis zu wecken und Unterstützung anzubieten für diejenigen, die ihre Vergangenheit bewältigen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Barbara Budrich
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- modernes lernen
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Gebunden
- 45 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Asanger, R
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Urania Verlag