
Goethes Naturbild in Verbindung mit der Liebe. Eine Analyse der Gedichte "Mailied" und "Ganymed"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Neue Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Den Gegenstand dieser Arbeit bilden die motivähnlichen Gedichte "Mailied" (1771) und "Ganymed" (1774), welche von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) in seinen jungen Jahren verfasst worden sind. Das Hauptaugenmerk soll hierbei auf die Darstellung der Natur und der Liebe gelegt werden. Im "Mailied" festigt sich die Zusammenkunft von Gott, Liebe und Natur und kreiert eine unzerstörbare Einheit. Zudem steht die Natur im Einklang mit dem lyrischen Subjekt und scheint sich gerade durch dieses erst verwirklichen zu können. Somit beherrscht nach Goethe das Gesetz tiefster und unaufhebbarer Wechselwirkung und fruchtbarster Gegenseitigkeit das Verhältnis von Mensch und Natur. Auch in der Ganymed-Ode erfährt das lyrische Ich seine höchste Steigerung in der bedingungslosen Hingabe an das natürliche Allleben und geht letztlich in das göttliche Ganze des Pantheismus über. von Fetter, Kira
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Edition Weitbrecht im Thien...
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Manesse Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Random House Audio
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Urachhaus