
Strategische Optionen aus der Bargeldsubstitution im Zahlungsverhalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 5.6, Kalaidos Fachhochschule Schweiz (Departement Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein nicht so intensiv betrachtetes mögliches Geschäftsfeld ist der branchennahe Zahlungsmarkt, welcher diverse Opportunitäten für die Telekommunikationsbranche bietet. Hier knüpft diese Masterarbeit an. Es wird zunächst auf den vorhandenen Erkenntnissen aufgebaut. Da diese häufig auf europäischem Niveau gewonnen wurden, versucht diese Arbeit, diese Erkenntnisse auf den Schweizer Markt abzuleiten. Es wird zunächst dargelegt, wieso sich der Zahlungsmarkt in eine Richtung verändert, welche ihn für die Telekommunikationsunternehmen immer interessanter werden lässt. Dafür wird das heutige und künftige Nutzerverhalten, so wie die veränderten Rahmenbedingungen genauer durchleuchtet. Im empirischen Teil dieser Arbeit, werden diese relevanten Themengebiete mit Experten aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern behandelt. Viele Erkenntnisse daraus bestätigen die Annahmen des Autors und bereits gewonnene Erkenntnisse aus früheren, meist internationalen Arbeiten. Auch die Bestätigungen sind ein wertvolles Resultat für die Schweizer Branche. Es wird häufig angenommen, dass sich der Schweizer Markt stark von den anderen Ländern unterscheidet. In dieser Arbeit wird häufig festgestellt, dass die Problemfelder zumindest auf Europäischem Niveau häufig die gleichen sind wie in der Schweiz. Trotzdem konnte zusätzliches Wissen generiert werden, welches für die hiesige Telekommunikationsbranche spannend ist.Die Herausforderungen, um im Endkundenmarkt weiterhin erfolgreich zu bleiben, werden für die Telekommunikationsanbieter weltweit und auch in der Schweiz immer grösser. Viele Anbieter fragen sich, was sie tun sollen, um ihre bestehenden Privatkunden zu halten und neue gewinnen zu können. Häufig identifizieren die Telekommunikationsunternehmen dabei dieselben Handlungsfelder wie die Konkurrenz. Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Branche damit, mehr Fokus auf den Kunden zu legen und die eigene Qualität zu optimieren. Als neue Innovationsfelder gelten das "Internet der Dinge" ("internet of things") und "Big Data". Die Anbieter befassen sich intensiv mit diesen Themen, wissen jedoch häufig noch nicht, wie sie sich in diesen Bereichen gewinnbringend etablieren können. Da viele Unternehmen auch punkto Innovation die gleichen Wege einzuschlagen versuchen, wird die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben wieder geschmälert. von Ilic, Drazenko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Aprycot Media