
Institutionen im Spannungsfeld zwischen Wandel und Persistenz. Ist die handwerkliche Gesellenwanderung (Walz) eine Tradition im Umbruch?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsvorhaben befasst sich mit der geographischen Institutionenforschung im Spannungsfeld zwischen Wandel und Persistenz. Am Fallbeispiel der seit dem Mittelalter tradierten handwerklichen Gesellenwanderung werden Einflussfaktoren institutionellen Wandels sowie institutioneller Persistenz innerhalb einer Institution erarbeitet. Diese leisten einen wichtigen Beitrag in der aktuellen theoretischen Diskussion um die Ursachen und Einflüsse institutionellen Wandels sowie institutioneller Hysterese. Qualitative Datenerhebungen erlauben die historische Nachzeichnung einzelner Gesellenwanderungen sowie die Analyse, in der Gesellenwanderung verankerter, institutioneller Arrangements. Über leitfadengestützte Tiefeninterviews wurde eine umfassende Datengrundlage generiert, ausgewertet und für die theoretische Debatte abstrahiert. Neben fünf institutionellen Arrangements innerhalb der Walz wurden insbesondere drei Funktionen - namentlich Effizienz-, Bewahrungs- und Modernisierungs-Funktion - herausgearbeitet, die als Impulsgeber auf jene Arrangements wirken. Sie spiegeln sich in einem Spannungsfeld persistenter und dynamischer Strukturen wieder. von Wilbrand, H. und Bieringer, L. und Berberich, C.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- Shaker
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln