
Punk! Einführung in die Jugendkultur Punk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Punk wird von vielen mit Arbeitslosigkeit, Schmutz und no future assoziiert. Doch was steckt dahinter? Ist Punk einzig dieses reine Vorurteil, zeigt er nicht Selbstverwirklichung und die pure Freiheit? Wenn für einen selbst Fragen zu einem bestimmten Thema aufkommen, sollten diese eigens erfragt und recherchiert werden. Denn es wird kein anderer, diese Fragen so gut beantworten können wie der Forschende selbst. Punk steht jedenfalls in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung für eine rebellische und provokante Jugendkultur, was ihn einerseits interessant aber auch abschreckend macht. Es geht viel um Zerstörung und wenig um gesellschaftliche Verbesserungsvorschläge, hat der Punk wirklich keine reale Lösung anzubieten? In dieser Arbeit geht es um die Erörterung des Phänomens Punk und den Hintergrund der Protestbewegung. Ziel ist es durch die Auseinandersetzung mit dem Punk, sein Verhältnis zur Gesellschaft zu verstehen und die Entwicklungen einzuordnen. von Geyer, Carolin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Collection Rolf Heyne
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1985
- Semmel-Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 60 Seiten
- Erschienen 2018
- elifverlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- Ventil Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Da Capo