
Die hohen Hürden der Kreditvergabe und die Suche nach geeigneten Finanzierungsalternativen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit konzentriert sich auf zwei thematische Schwerpunkte. Erster Themenschwerpunkt ist der vertragsrechtliche Aspekt bei der klassischen Kreditfinanzierung und die vielfältigen Einflüsse auf die Kreditvergabe. Der zweite Themenschwerpunkt legt den Fokus auf die Betrachtung von Finanzierungsalternativen zum klassischen Bankkredit und einer Bewertung von ausgewählten Finanzierungsinstrumenten. Flankiert werden die Themenschwerpunkte durch eine Untersuchung von geeigneten Instrumenten zur Unternehmensführung und einer betrieblichen Sanierungsmöglichkeit per Insolvenzrecht. Diese Arbeit dient insbesondere kleineren Unternehmen auch als kompakter Leittfaden. Anhand von vielen Praxis-Tipps, Berechnungsbeispielen sowie beispielhafter praxistauglicher und bezahlbarer Tools wird ein gangbarer effizienter Weg zur erfolgreichen Fremdkapitalbeschaffung oder Sanierung aufgezeigt. von Kruszynski, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor ist als Beratender Betriebswirt und Interim-Manager freiberuflich tätig und besitzt über 30 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Funktionen. Die Verantwortungsbereiche umfassten hierbei als leitender Angestellter und Prokurist u.a das Finanz- und Vertragswesen, sowie die Projekt- und Bauleitung bei anspruchsvollen Projekten im Bereich Medientechnik und Eventsupport. Ebenso war der Autor mehrere Jahre als Abteilungsleiter, Bühnenmeister und Maschinenführer bei Musical-Produktionen in Deutschland tätig. Das Studium des Wirtschaftsrechts (LL.B.) und die weiteren nebenberuflich erworbenen Qualifikationen als Technischer Betriebswirt, Finanzbuchhalter, sowie als Meister für Veranstaltungstechnik und Eventmanager ermöglichen dem Autor einen Blick aus technisch-operativer, juristischer und betriebswirtschaftlicher Perspektive auf die jeweilge Aufgabenstellung im Kultur- oder Dienstleistungsbereich.Detailierte Informationen unter: www.fkbbim.de
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler