
Strukturen und Prozesse, die einem selbstbestimmten Leben in Wohneinrichtungen für Menschen mit geis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor untersucht Strukturen und Prozesse in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe, die einem selbstbestimmten Leben der dort lebenden Menschen entgegenwirken. Dabei geht er zunächst auf aktuelle Entwicklungen im sonderpädagogischen Diskurs ein, eher er die Situation der in Wohnheimen für Menschen mit geistiger Behinderung lebenden Menschen mit der Situation von Straffälligen und Deliquenten in Foucaults "Überwachen und Strafen" und der Situation der Insassen in Goffmans "totalen Institutionen" vergleicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Lambertus
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 1991
- Enke, F,