
Ratingagenturen. Objektive Wächter oder Teil des Gesamtproblems?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Universität Osnabrück (International Accounting), Sprache: Deutsch, Abstract: "Gefürchtet und unseriös - Die Methoden der Ratingagenturen", so titelte die deutsche Dokumentationssendung Frontal21 im ZDF am 19. März 2013. Die strengen Notengeber hätten wieder zugeschlagen und gerade das gesamte Land Italien auf B-Niveau abgewertet. Durch ihre Urteile sei die Wirtschaftskrise von 2008 wesentlich angefacht worden: "Schrottpapiere" wurden mit Bestnoten bewertet. Massive Kritik wird geäußert an der mangelnden Zugänglichkeit der Agenturen, ihren unbekannten Methoden sowie den undurchsichtigen Kriterien nach denen Urteile gefällt würden. Kann eine Agentur in der Realität die "Vogel-Perspektive einnehmen und die Rolle des Kontrolleurs einnehmen oder ist sie ebenfalls im Strudel undurchsichtiger Marktpolitik gefangen? von Gruschka, Lea Johanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2025
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Pearson
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Oldenbourg