Das Problem der Nachfolge bei Tiberius und das Wirken des Sejan
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Sieg gegen Antonius und dessen Selbstmord im Jahre 30 vor Christus, ließ Oktavian die Tore des Janustempels auf dem Forum Romanum schließen, ein Zeichen dafür dass im römischen Reich von nun an Frieden herrschen sollte. Trotz einer triumphalen Rückkehr nach Rom stand er vor einem großen Problem. Einerseits musste er eine Staatsordnung schaffen die für das römische Volk akzeptabel war, die andererseits aber auch der Tatsache gerecht wurde, dass sich die Machtverhältnisse in der jüngeren Geschichte zugunsten der Befehlshaber der Legionen verschoben hatten. Eine offizielle Alleinherrschaft kam für ihn nicht in Frage, da dies das Volk gegen ihn aufgebracht hätte. Seine Lösung sollte eine ganze Epoche römischer Geschichte prägen: Das Prinzipat. In diesem gelang es ihm, sowohl republikanische als auch monarchische Elemente zu vereinigen und gleichzeitig den Anschein zu erwecken die Republik wäre wieder hergestellt worden. Ein großes Problem des Prinzipats war allerdings die Frage der Nachfolgeregelung. Im Folgenden soll zunächst das Prinzipat augusteischer Prägung dargestellt werden, danach soll das Leben des Tiberius, Nachfolger von Oktavian, dargestellt werden. Um das Nachfolgeproblem bei Tiberius darzustellen, wird anschließend kurz auf den Aufstieg und das Wirken des Prätorianerpräfekten Sejan eingegangen, den Abschluss soll die Frage bilden ob ein römischer Ritter Princeps werden kann. von Waldraff, Benjamin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- John Wiley & Sons Ltd
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Atria Books
- paperback -
- Erschienen 2000
- Barbour Pub Inc
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Headline
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 1997
- Basic Books




