
Fußballrezeption in den Medien. Auswirkung des Sieges der deutschen Nationalmannschaft auf das media
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Thema "Fußballrezeption in den Medien" auseinander. Im Speziellen wird untersucht, wie sich der WM-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft 2014 auf das mediale Fußballinteresse der deutschen Bevölkerung ausgewirkt hat. Um den Interessenbegriff genauer zu definieren, wurden zuvor im Seminar zunächst Forschungsfragen erarbeitet, die Motivation, Häufigkeit und Intensität der Mediennutzung sowie die Relevanz von Fußball für einen persönlich, sein persönliches Umfeld und für die Gesamtbevölkerung beinhalten. Aus diesen Forschungsfragen aufbauend wurde schließlich ein Fragebogen konstruiert, der dann ausgewählten Personen im Beisein eines Interviewers (quantitative Face-to-Face-Befragung) zur Beantwortung vorgelegt werden soll. Im Hauptteil dieser Hausarbeit werden Forschungsstand, theoretische Bezüge der Studie, die Methode der Befragung sowie der Forschungsablauf noch genauer erläutert. Außerdem gibt es in den weiteren Kapiteln eine detailliertere Übersicht über die erarbeiteten Forschungsfragen, die Quotenstichprobe, die Durchführung der Studie sowie eine Darstellung von möglichen Fehlerquellen in einer Befragungssituation (Methodenkritik).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- hardcover
- 256 Seiten
- arsEdition
- unknown_binding -
- -
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Die Werkstatt GmbH