
Besprechung der Fallstudie "Das Unternehmen Kodak and the Digital Revolution" (2005)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Organisationaler Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gavetti et al. beschreiben in ihrer Fallstudie das Unternehmen Kodak und seine Reaktion auf die sich ergebenen Änderungen im Zuge der digitalen Revolution des Fotografie-Markts. In 1884 gegründet, gewinnt Kodak zügig an Bekanntheit und kann sich erfolgreich am Markt etablieren. Die Erfindung des Fotofilms gepaart mit der Unternehmensphilosophie, die sich durch den Slogan "You press the button, we do the rest" charakterisieren lässt, sind Wegbereiter für den Erfolg von Kodak. In 1976 kontrolliert Kodak 90% des amerikanischen Fotofilm-Markts und 85% des Fotoapparat-Markts. Mit Erreichung von zehn Milliarden US-Dollar Verkaufserlösen steht Kodak im Jahr 1981 an der Spitze des Fotografie-Markts. Die folgenden Jahre sollen Kodak vor eine Herausforderung stellen, die Thema dieser Übung ist. Abbildung 1 zeigt die Performance von Kodak beschrieben durch Nettoerlöse und Anzahl der Mitarbeiter sowie die Nettoerlöse des Gegenspielers Fuji im Zeitraum 1993 bis 2006. Der Abwärtstrend von Kodak steht im Zusammenhang mit einem grundlegenden Wandel am Markt durch revolutionäre Technologie. Die Digitaltechnik beendet die Ära der analogen Fotografie und zwingt Kodak zum Wandel. Abbildung 2 beschreibt die Änderungen am Markt ausgedrückt durch die sich ändernde Nachfrage nach Fotofilmen, analogen und digitalen Kameras im Zeitraum von 1995 bis 2010. Warum gelingt es Kodak nicht seine erfolgreiche Stellung am Markt zu behaupten?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag

- paperback
- 527 Seiten
- Erschienen 1991
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg