
Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktfach Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit wird der vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) veröffentlichte Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) vorgestellt und seine besondere Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung herausgearbeitet.Der RNE setzt mit dem DNK auf nationaler Ebene einen Kriterienkatalog ein, der es Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen ermöglicht, transparent über ihren Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung zu berichten. Er umfasst ökonomische, soziale und ökologische Aspekte.Zur besseren Verständlichkeit werden zu Beginn der Arbeit einige definitorische Grundlagen gelegt. Hierbei wird zunächst der Terminus der Nachhaltigen Entwicklung genauer beleuchtet und anschließend der Rat für Nachhaltige Entwicklung vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Entstehung und die Implementierung des Kodex erläutert. Darauffolgend werden Vor- und Nachteile abwägend dargestellt. Schließlich wird der Kodex von einer anderen, vergleichbaren Berichterstattungsleitlinie beziehungsweise Indikatorenkatalog, nämlich dem der Global Reporting Initiative (GRI), abgegrenzt.Abschließend werden in der Schlussbetrachtung die erarbeiteten Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und in Bezug zueinander gesetzt. von Caspar, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- KIT Scientific Publishing
- Kartoniert
- 792 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- paperback
- 351 Seiten
- Erschienen 2012
- Earthscan Ltd
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- paperback
- 626 Seiten
- Erschienen 2013
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 505 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebundene Ausgabe
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Logos Berlin
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum