Evidenzbasierte Elektrotherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten, medizinischen Bademeistern, Masseuren und Ergotherapeuten die ideale Grundlage zur Anwendung elektrotherapeutischer Behandlungsverfahren. Sie fragen sich, welche Mechanismen in der Elektrotherapie überhaupt wirken? Bei welchen Krankheitsbildern Low-TENS nach Birger Kaada angewandt werden kann? Oder welche Kontraindikationen gegen die Nutzung der Hochfrequenztherapien sprechen? Hier finden Sie die Antworten! Aus dem Inhalt:Schmerz, Schmerzhemmung und Schmerzverarbeitung Physikalische Grundlagen zu Strom, Aktionspotenzialen u.v.m. Anwendung von Hochfrequenz, Muskelstimulation, Gleichstrom, TENS, Photobiomodulation und Ultraschall Erweitern Sie Ihr Behandlungsrepertoire um zahlreiche evidenzbasierte Anwendungsmöglichkeiten und rüsten Sie sich für den Einsatz der Elektrotherapie im therapeutischen Alltag. Plus: Zusatzmaterial wie z. B. Behandlungsprotokoll und Befundbogen zum Download von Kerkhof, Pieter van
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pieter van Kerkhof, MSc (Physiotherapie), Diplom-Physiotherapeut aus den Niederlanden. Ehemaliger leitender Physiotherapeut an mehreren schweizerischen Kliniken, u.a. Fachlehrer für Elektrotherapie und Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur. Er publizierte zum Thema "Ultraschall systematisch anwenden und dosieren" und schreibt auf seinem Blog Physiosupport.org Beiträge zum Thema Elektrotherapie.
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- perfect -
- Erschienen 1994
- FISCHER Scherz
- flexibound
- 463 Seiten
- Elsevier, München
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Günter Albert Ulmer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- Gebunden
- 908 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer




