
Infektionen und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Open Access Tagungsband beantworten renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hochaktuelle Fragen zu Pandemien im Allgemeinen und der COVID-19-Pandemie im Besonderen. Vor allem die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft stehen im interdisziplinären Fokus. Wie wirken Infektionserreger auf Körper und Psyche? Wie wirken Pandemien auf Städte und Demokratien? Beeinflussen mediale Diskurse und Seuchennarrative die Impfbereitschaft? Kann es eine Güterabwägung zwischen Gesundheitsschutz und Wirtschaftswachstum geben? Verletzen Lockdown und Maskenpflicht die Grundrechte? Auf dem Symposium Infektionen und Gesellschaft der Akademie der Wissenschaften in Hamburg postulierte Professor Ansgar W. Lohse: "Das Coronavirus hat uns nicht gänzlich überrascht: Die Gefahr katastrophaler Pandemien hat immer schon existiert und wächst weiter. Umso wichtiger ist es, dass wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen." Der vorliegende Band bietet nicht nur eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit SARS-CoV-2 und den gesellschaftlichen Folgen, sondern auch einen Ausblick, wie wir in Zukunft mit Pandemien umgehen können - von der Prävention über die Entwicklung von Impfstoffen und Impfstrategien bis zu Therapiemöglichkeiten. von Lohse, Ansgar W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der HerausgeberProf. Dr. Ansgar W. Lohse, Sprecher der Arbeitsgruppe "Infektionsforschung und Gesellschaft" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, studierte Medizin und Philosophie in Göttingen, London und Harvard. Er ist Klinikdirektor am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.Die BeitragsautorenMarylyn Addo (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf); Petra Berenbrink (Universität Hamburg); Cornelia Betsch (Universität Erfurt); Dominik Daube (Friedrich-Schiller-Universität Jena); Horst Dreier (Universität Würzburg); Clemens Fuest (Universität München); Tania Lincoln (Universität Hamburg); Thomas C. Mettenleiter (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Greifswald - Insel Riems); Julian Nida Rümelin (Ludwig-Maximilians-Universität München); Jürgen Oßenbrügge (Universität Hamburg); Philipp Osten (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf); Georg Ruhrmann (Friedrich-Schiller-Universität Jena); Heinz-Peter Schmiedebach (Charité Universitätsmedizin Berlin); Christiane Woopen (Uniklinik Köln, Universität zu Köln)
- perfect
- 180 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 270 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Clinical Publishing,an impr...
- paperback
- 894 Seiten
- Erschienen 2006
- American Society for Microb...
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-Blackwell