Sozialpsychologie der Informationsverarbeitung über das Selbst und die Mitmenschen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Sozialpsychologie-Lehrbuch erklärt alltagsnah und kompakt, wie wir uns aus dem sozialen Kontext Informationen beschaffen, um die eigene Person - das Selbst - und unsere Mitmenschen zu verstehen. Sozialpsychologisch ausgedrückt heißt es: Wie entsteht unser Selbstkonzept, was sind Attributionstheorien und wie entwickeln sich Stereotype, Vorurteile oder sogar die Stigmatisierung bestimmter Personen? von Garms-Homolová, Vjenka
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Vjenka Garms-Homolová, Diplompsychologin, ist emeritierte Professorin für Gesundheitsmanagement an der Alice Salomon Hochschule und Honorarprofessorin für Theorie und Praxis der Versorgungsforschung an der Technischen Universität Berlin. Sie ist Autorin und Ko-Autorin von gut 280 wissenschaftlichen und populären Publikationen. Als interRAI-Fellow kooperiert sie mit einem weltweiten Netzwerk von Forscherinnen und Forschern an der Entwicklung und Implementation standardisierter Assessments für verschiedene Versorgungssettings (interrai.org).
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2008
- Norton
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker




